RAEDERKUR - Projekt 08 - Upcycling - aus2mach1 -

"Wanderer" - Damenrahmen mit Gebrauchtteilen wiederbelebt

PERMA https://raederkur.de/post/upcycling-aus2mach1/

%!s(<nil>) [] /uploads/pro08_vorab_zusammengebaut.jpg
Das Ausgangsmaterial: Der Zufall spielt mir einen sehr schönen Damenrahmen des Herstellers „ WANDERER“ zu. Trotz intensiver Recherchen kann ich leider keine Aussage über eine genaue Modellbezeichnung machen. ( Der „Sporttourer“ mit der Modellbezeichnung S600 aus dem Jahr 2013 ist zwar ähnlich, aber eben auch nur das ; wenn jemand hier mehr dazu sagen kann, bitte gerne … ) Auf jeden Fall ist der Rahmen in einem guten, gebrauchten Zustand. Ein Stahlrahmen, Steuersatz und Tretlager sind vorhanden und laufen auf den ersten Blick sauber. [Mehr lesen]

RAEDERKUR - Projekt 07 - Neuaufbau Rabeneick Damenrad

Citybike für Damen - mixte Rahmen

PERMA https://raederkur.de/post/raederkur-projekt-07-neuaufbau-rabeneick-damenrad/

%!s(<nil>) [] /uploads/PRO7_total_02.jpg
Das Ausgangsmaterial: Schon lange ungenutzt – zuletzt vor ca. 5 Jahren gewartet – Baujahr ca. 1990 – Pentasport 5-Gang-Schaltung mit zwei Schaltzügen – ein echter „mixte“ Stahlrahmen (zwei dünne Rohre verlaufen vom Steuerrohr bis zum Ausfallende) …Felgenbremse vorne – Rücktrittnabe; das sind die Eckdaten dieses qualitativ hochwertigen Damenfahrrads. Es ist viel „rumgekommen“ und hat einiges mitgemacht und dann vor ca. 10 Jahren seinen aktiven Dienst eingestellt und nur noch gelegentlich als Ersatzrad gedient. [Mehr lesen]

RAEDERKUR - Projekt 06 - Umbau Koga Miyata Traveller Bj. Anfang 80er - Mai 2019

Rennrad 8-Gang-Kettenschaltung

PERMA https://raederkur.de/post/raederkur-projekt-06-umbau-koga-miyata-traveller-bj-anfang-80er-mai-2019/

%!s(<nil>) [] /uploads/Pro06__komplett.jpg
Das Ausgangsmaterial: Schon eine Weile lagert bei mir ein vom Vorbesitzer zum Citybike umgebautes Koga Miyata Traveller und wartet auf eine „KUR“. Der sehr solide, filigrane Stahlrahmen soll in meinem Sinne in ein „moderates“ Rennrad umgebaut werden. Als sportliche Anlage bringt das Rad schon einmal den Rahmen und die bei diesen Rädern verbauten, unverwüstlichen Lager mit. Kurbel und Steuersatz lassen sich wie am ersten Tag sehr weich und flüssig bewegen. Die Bremsen (Shimanos 105er Serie aus den 80ern) sind, wie alles an dem Rad, gut behandelt worden und machen einen souveränen Eindruck. [Mehr lesen]

RAEDERKUR - Projekt 05 - Umbau Trekkingbike - Mai 2019

Fitnessbike mit 8-Gang-Nabenschaltung

PERMA https://raederkur.de/post/raederkur-projekt-05-umbau-trekkingbike-mai-2019/

%!s(<nil>) [] /uploads/Pro5-komplett.jpg
Das Ausgangsmaterial: Einem gut 11 Jahre alten Trekkingbike der Firma WINORA mit „guten Anlagen“ soll zu einem sportlich-zeitgemäßem „zweiten Leben“ verholfen werden. Ein cooler, dezenter Look mit weitmöglichst integrierter Technik und aufgeräumtem, modernem Erscheinungsbild. Der Alurahmen, die einstellbare Federgabel, Tretlager, Steuersatz sowie Sattelstütze/Sattel und Vorbau/Lenker-Kombination sind auf einem sehr guten Stand. Schaltung, Laufräder und ein anderes Bremssystem sind vom Besitzer gewünscht. Der Lack ist auch „ab“ und soll erneuert werden. [Mehr lesen]

RAEDERKUR - Projekt 04 - Umbau altes Rennrad „Koga Miyata“ - August 2017

Rennrad - Single Speed (2-Gang-Automatik-Schaltung)

PERMA https://raederkur.de/post/raederkur-projekt-04-umbau-altes-rennrad-kogamiyata-august-2017/

%!s(<nil>) [] /uploads/Pro4_01.jpg
Das Ausgangsmaterial: Ein sehr schönes, gut erhaltenes Koga Miyata-Rennrad, ca. Mitte 80er-Jahre, soll zu einem schicken, unkomplizierten Rad für die „sportlich-ambitionierte Fahrt zur Eisdiele“ umgebaut werden. Die Grundsubstanz von Rahmen, Tretlager und Steuersatz ist uneingeschränkt als exzellent zu bezeichnen. Der filigrane Charakter des alten Stahlrahmens soll mit den neuen Bauteilen, farblich und optisch, eine neue, in sich geschlossen wirkende Einheit ergeben. Hierzu wählt der Besitzer ein glänzendes, edles, leichtes Grau für den Rahmen aus, kombiniert mit weißen und schwarzen Akzenten für die neuen Anbauteile. [Mehr lesen]

RAEDERKUR - Projekt 03 - Umbau Rennrad „KOTTER“ - Juni 2017

Rennrad - Single Speed - 2-Gang-Automatikschaltung

PERMA https://raederkur.de/post/r%C3%A4derkur-projekt-03-umbau-rennrad-kotter-juni-2017/

%!s(<nil>) [] /uploads/Projekt03_vorne.jpg
Das Ausgangsmaterial: Ein schönes, in die Jahre gekommenes Rennrad der deutschen Marke Albuch KOTTER, ca. Mitte 80er-Jahre. Sehr schöner perlmuttfarbener, gemuffter Stahlrahmen, hohlraumversiegelt, komplette Shimano 105-Ausstattung, Mavic-Felgen, schmale Rennbereifung. Das Rad wurde lange nicht mehr bewegt. Die nicht mehr ganz zeitgemäße Ausstattung, mit am Rahmen angebrachten Schalthebeln, und eine sehr sportlich ausgelegte Bauweise sollen hier in ein optisch und technisch ansprechendes Rad mit einer gewissen sportlichen Alltagstauglichkeit verändert werden. Hierbei ist es aber erstrebenswert, den Charme der vergangenen Jahre und das „Nostalgische“ des Fahrrads zu erhalten. [Mehr lesen]

RAEDERKUR - Projekt 02 - Umbau altes Rennrad - Oktober 2016/März 2017 (Update Mai2020)

Rennrad - Single Speed

PERMA https://raederkur.de/post/r%C3%A4derkur-projekt-02-umbau-altes-rennrad-oktober2016-m%C3%A4rz2017/

%!s(<nil>) [] /uploads/Front.jpg
Das Ausgangsmaterial: Hierbei handelt es sich um ein bereits zuvor schon einmal umgebautes Rennrad aus den 80er-Jahren. Der gemuffte Rahmen aus 512er Reynolds-Chrommolydän-Stahlrohren ist auch über die Jahre kaum gealtert und in einem ausgezeichneten Zustand. Leichte Rostansätze sind nur oberflächig. Der Rahmen hat eine minimale „Beule“ im Oberrohr. Da mir die Vorbesitzer aber bekannt sind, kann ich von einer sonst sehr pfleglichen Behandlung ausgehen. Einige Anbauteile (Bremsen, Sattelstütze, Tretlager, Steuersatz und Tretkurbel werde ich weiterverwenden, da diese passend zum Rahmen von langlebiger, hochwertiger Qualität sind. [Mehr lesen]

RAEDERKUR - Projekt 01 - Umbau Bodytec Pro - Juli/August 2016

Beachcruiser - Single Speed

PERMA https://raederkur.de/post/raederkur-projekt-01-umbau-bodytec-pro-juli-august2016/

%!s(<nil>) [] /uploads/nachher.jpg
Das Ausgangsmaterial: Das Spaßrad habe ich erworben als ein rabattiertes Werbegeschenk einer bekannten Frauenzeitschrift. Der schön geschwungene Stahlrahmen war minimalistisch ausgestattet mit einfachster Technik. Ohne Beleuchtung, ohne Gangschaltung, eine einfache Cantileverbremse, Rücktrittbremse. Punkten konnte das Rad mit Zweifarbenlackierung, einer ausgefallenen Rahmengeometrie, Stahlschutzblechen, überbreitem Cruiser-Lenker, hellwandigen Breitreifen, hübscher Systemspeichung und, nicht zu vergessen, einer „traumhaft wohlklingenden“ riesigen Fahrradklingel. Das Rad ist schwer, die Übersetzung nichts für „jedermann“, die Optik eher bieder, der Rahmen und das Konzept „Beachcruiser“ aber originell, und somit hatte es eine „RAEDERKUR“ verdient! [Mehr lesen]